Manchmal wirklich schwer zu meistern: persönliche GRENZEN
Damit Liebesbeziehungen aber auch Freundschaften gedeihen, braucht es nicht nur Vertrauen, Ehrlichkeit und Empathie, sondern ganz klar auch Grenzen.
Gerade, wenn Menschen uns am Herzen liegen, fällt es oftmals so schwer NEIN zu sagen. Nein zu einem Treffen, Nein zu einer Einladung, Nein zur Umarmung, Nein zu Sex.
Was passiert wenn ich Nein sage? Ist mein Gegenüber beleidigt, verletzt, sauer auf mich? Hat mich vielleicht nicht mehr richtig lieb wenn ich ablehne?
Unsere eigene Angst vor Ablehnung sitzt oft so schrecklich tief, dass wir lieber ja sagen, obwohl wir gar keine Lust haben oder etwas über uns ergehen lassen, obwohl uns nicht danach ist.
Lieber erlauben wir, dass ein anderer Mensch die Kontrolle übernimmt, wir uns selber einschränken und nicht unsere Wahrheit leben.
wtf…
Welche Grenzen sind für dich am schwierigsten zu wahren: Körper, persönlicher Raum oder Privatsphäre?
Für mich selber war „The Wheel of consent“ von Betty Martin ein Augenöffner. Wo spielt sich ein „Ja“ im Einverständnis ab und wo auf der Schattenseite jenseits der Grenzen. Wo gehe ich über meine Grenzen nur aus Angst vor Ablehnung?
Gerade wenn du wie ich Erfahrungen aus deiner Kindheit mitgenommen hast, in der andere Menschen deine Grenzen überschritten haben, lohnt es sich, genau in diese Schattenseiten zu schauen.
In meinem Workshop am 24. April erfährst du die Schlüsselqualitäten, die eine gesunde, starke Grenze ausmachen und probierst sie spielerisch aus.
Du lernst in unterschiedlicheren Bereichen Grenzen zu setzen, zu erfahren und herauszufinden, wie deine persönliche Grenze stark, bestimmt, aber dennoch mitfühlend und bewusst sein kann – weder zu starr noch zu weich. Nach den 4 Stunden, die wir zusammen verbringen, wirst du mit einem neuen Selbstbewusstsein ein klares Ja oder Nein ausdrücken können, dass dir wirklich entspricht.
Termin: 24.4.2021
10:00-14:00 incl 0,5 Std Mittagspause
online via Zoom
Investition 60,-€